Inhalt der Berufsbildung

Das ausgearbeitete Ausbildungs- und Pädagogikkonzept der Berufslehre trägt dem kulturellen Kontext, dem sozio-ökonomischen Hintergrund der Begünstigten sowie den Bedürfnisse der Industriepartner Rechnung. Die Ausbildungsziele sind insbesondere auf die Bedürfnisse der Tourismuspartner der mittleren bis gehobenen Klasse formuliert worden.

Die 12- monatige Ausbildung bereitet die Mädchen bestmöglich auf ihre Zukunft und den Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Das pädagogische Leitmotiv ‚Fördern durch Fordern’ soll eine leistungsorientierte, aktive Grundhaltung der Studentinnen stimulieren.

Die Schülerinnen leben auf dem Gelände der Schule und werden in verschiedenen Bereichen  der Hotellerie von erfahrenen Lehrerinnen unterrichtet. Kernpunkte des Konzeptes sind:

1/.Die Ausbildung erfolgt in der Regel und wenn immer möglich in Englisch.

2/. Der technische Teil vermittelt insbesondere:

  • Empfang/Front Office, Umgang mit Kunden
  • Haushalt und Logistik
  • Food and Beverage, Lebensmittelproduktion und Kochen, Ernährung/Hygiene und Gesundheit
  • Computeranwenderkenntnisse

3/. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ist von zentraler Bedeutung. Entwicklung und Stärkung der persönlichen (Lebens-) Kompetenzen, professionelles Arbeitsverhalten, persönliche Organisation, Konfliktmanagment, Stressbewältigung, etc . Diese werden mittels praktischen Beispielen und in verschiedenen Formen wie Rollenspiele, Interviews, etc. vermittelt.

4/. Die praktische Feldarbeit (zweimal zwei Monate) ermöglicht der Studentin einen Einblick in die reale Arbeitswelt, kann dort ihre erworbenen Kenntnisse sowie ihre Fähigkeiten beweisen und weiter wachsen.

Unser Ausbildungs- und Pädagogikkonzept wird auf Anfrage zugestellt.

Die Schülerinnen schlafen in einem sicheren, sauberen und neu renovierten Wohnheim mit eigener Küche, Badezimmer/WC, Platz für das Studium und Aufgaben sowie Gruppenarbeit und Freizeitaktivitäten.